Wir Machen Das
WIR MACHEN DAS Magazin
WIR MACHEN DAS veröffentlicht ein Online-Magazin. Dima Albitar Kalaji (in weiß), Elisabeth Wellershaus (in rot hinten), Lama Al-Haddad (in gelb), Maritta Iseler (in grün) und Juliette Moarbes (die auch dieses Wahnsinnsfoto gemacht hat in blau), sind die Redaktion. Und das machen sie so gut, dass das Magazin von der HERTIE Stiftung für den deutschen Integrationspreis nominiert wurde.
Oben seht ihr sie vor dem Ergebnis des Deutsche Integrationspreis-Crowdfundings, mit dem wir das Magazin weiter machen wollen. Und unten nach der Ziellinie. 22 000 Euro. YES!
Von mir ist in dem Magazin auch gerade ein neuer Artikel in der Rubrik „Kosmos“ erschienen: Wie das Netz wirkt.
Gerade erschienen
Die Nächte auf ihrer Seite auf Arabisch
Mein letzter Roman „Die Nächte auf ihrer Seite“ ist im Kanaan Verlag in Damaskus auf Arabisch erschienen. Unglaublich…
Weiter Schreiben
Weiter Schreiben in der Philharmonie
Der Philharmonische Chor hat die Weiter Schreiben – family zum Konzert geladen. Wie glücklich wir darüber waren, sehen Sie hier.
—16.05.2019Weiter Schreiben
Es regnet herrliche Bücher
Und noch zwei Bücher, die mich glücklich machen, weil es sie gibt und weil sie sind wie sie sind: „Kurz vor dreißig, … küss mich“ von Widad Nabi und „Gedächtsnishunde“ von ramy Al-Asheq.
Monika Rinck schrieb:“Ramy Al-Asheq entwirft Bilder, die beides sind: einladend und verstörend und auf phantasmatische Art sehr genau.
Mit Widad Nabi konnte ich das Erscheinen ihres Buch gleich auf der Eröffnung des Festivals Literatur:Berlin in der Kulturbrauerei feiern. Mit Annett Gröschner, Svenja Leiber und Mariam Meetra. Und es war ein Fest!
Weiter lesen hier!
—25.03.2019Weiter Schreiben
Eine Feier nach den anderen
Wenn mich zu Beginn von Weiter Schreiben im Mai 2017 jemand gefragt hätte, was aus diesem Projekt erwachsen sollte, dann hätte ich gesagt: Es soll Bücher und Stipendien regnen! Dass dabei auch noch wunderbare Freundschaften entstanden sind, macht das Ganze noch viel schöner.
Tusch und Trommelwirbel:
Galal Alahmadi bekommt das hochdotierte Torschreiber Stipendium 2019 von der Stiftung Brandenburger Tor und der Allianz Kulturstiftung:
Und Lina Atfah veröffentlicht ihr erstes Buch auf Deutsch im Pendragon Verlag mit einem Nachwort von Nino Haratischwili.