Off-Road Reading
Gerade komme ich von meinem Seminar zurück, das ich seit ein paar Jahren an der Kunstakademie in Düsseldorf unterrichte: „Textarbeit für bildende Künstler“.
Diesmal haben wir ein Experiment gestartet, das ich schon ganz lange mal machen wollte. Genau genommen: seit ich das Buch von Phyllis Rose gelesen habe: „THE SHELF. Adventures in Extreme Reading.“
Phyllis Rose hat sich in der New York Society Library durch das Regal LEQ bis LES gelesen. Es ging ihr darum, Abseitiges zu finden bzw. die eigenen Auswahlkriterien zu unterwandern.
Die Studierenden und ich haben uns nun in zwei Stunden durch jeweils sieben, zufällig ausgewählte Bücher in der Bibliothek des Museums Kunstpalast gelesen.
Ich hatte Bücher über römischen Karneval, Kunstformen der Natur, ZERO und Paris, Paul Kleinschmidt, Über die Dummheit in der Malerei, Alchemie des Sehens und über die Heilige Wildnis.
Dabei habe ich Wörter gefunden wie: Staatsqualle, Zentralkapsel, Porenkranz, Scheinfüsschen, Kieselwimpern, Flimmerschnüre und Medusenglocke. Ich habe gelernt, dass man sich auf Widerfahrnisse einlassen muss, um einen Seinsgewinn (und nicht nur Wissensgewinn) zu erlangen, und dass Ives Klein meinte, der Maler müsse in der Lage sein, ohne Tricks oder Fallschirm und Rakete, in der Lage sein, in die Luft aufzusteigen.
Die Studierenden hatten Perlen der Bibliothek auf ihrem Stapel: Bücher über die Olympischen Spiele in Grenoble, über Leder, Lüster und verfemte Berufe.
Es war noch viel besser als erwartet!
—10.11.2014Buchmesse 2014

So war meine Messe am schönsten: Nüchtern, juristisch unscharf, mit beschränkter Haftung und natürlich mit la legendary Lektorin Lina Muzur.
—13.10.2014
ERA Schreibkurse

Dieser Tisch steht zehn Minuten von meinem Schreibtisch entfernt. Und ich habe mich selten so auf einen Tisch gefreut.
Denn an ihm werde ich ab nächstem Jahr mit Steve Ayan, Jan Peter Bremer, Ulrike Draesner, Annett Gröschner, Thomas Klupp, Terézia Mora, Kerstin Preiwuß, Antje Rávic Strubel, Verena Roßbacher, Alexander Schimmelbusch, Jasper Fabian Wenzel, Florian Werner das Schreiben von Literatur unterrichten. Sabine Scholl leitet die ERAschreibkurse von Elisabeth Ruge.
Mehr Infos unter: http://elisabeth-ruge-agentur.de/schreibkurse/
PS: Die Wände sind auch schön.
—06.10.2014It’s a catalogue!

Mit Texten von Beat Wismer, Philipp Kaiser, Ulrich Loock, Dustin Breitenwischer und einem Best-of von http://insidethespeaker.tumblr.com (Annett Gröschner, Dustin Breitenwischer, Marcus Steinweg und ich). Erschienen bei Walther König mit Papier, das duftet.
Inside The Speaker: Tumblr zu Katharina Grosse
Ende September eröffnet Katharina Grosse eine große Ausstellung im Museum Kunstpalast in Düsseldorf: Inside The Speaker.
Seit ein paar Wochen gibt es ein tumblr-Blog, in dem Annett Gröschner, Marcus Steinweg, Dustin Breitenwischer und Helene Hegemann Texte über Katharina Grosses Arbeit posten.
Es geht um Katzen und Grabsteine, Umsichten und Umgebungen, Hegel und Graffiti.
Es geht um Grosses letzte Ausstellungen: psycholustro in Philadelphia (Detailphoto oben) und Wer, ich? Wen, Du? im Kunsthaus Graz.
Aus all dem bastele ich dann eine Katalog-Collage für Düsseldorf. Und zur Inspiration habe ich mir den Grazer Katalog gleich mal um den Hals gewickelt.
—21.07.2014

